HighSupply › Headshop › Grinder
Grinder und Pollinatoren
Hochwertige CNC gefräste Alugrinder oder praktische und leichte Grinder aus Acryl. Hier findest du alles.
Metallgrinder
CNC gefräste Grinder
Acrylgrinder
Holzgrinder
Grinder filtern
Grinder und Pollinatoren
Was ist ein Grinder?
Grinder, die auch als Kräutermühlen, Hanfmühlen oder Crusher bezeichnet werden, haben ihren Ursprung eigentlich in der Küche als Haushaltsgerät, welches zur leichten Zerkleinerung von Gartenkräutern dient. Längst ist das Anwendungsbiet in der Küche in den Alltag eines jeden Stoners übergegangen. Mit einem Grinder werden deine Blüten auf schonende Art und Weise zerkleinert ganz ohne, dass wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen oder du dir die Finger dreckig machen musst.Wie funktioniert ein Grinder?
Eine einfache Kräutermühle besteht aus mindestens zwei runden in sich schließenden Schalen. Auf diesen Schalen befinden sich jeweils scharfe Zähne, die das Mahlwerk bilden. Zwischen diese Zähne wird dann das zu zerteilende Gut eingelegt, die Schalen aufeinander gesteckt und dann je nach Größe des Grinders in 1-2 gegensätzlichen Umdrehungen sauber zerteilt.Welche Arten von Tabakmühlen gibt es?
2-teilige Grinder
Die wohl einfachste und kleinste Art. Er besteht aus zwei Schalen und dient einzig und allein dem Zerkleinern von Tabak oder Kräutern. Dank ihrer meist geringen Größe und niedrigen Anschaffungskosten eignen sich zweiteilige Grinder perfekt für unterwegs.3-teilige Grinder
Im Gegensatz zur zweiteiligen Mühle besitzen die dreiteiligen Modelle ein zusätzliches Fach unterhalb des Mahlwerks. Darin kannst du deine Kräuter aufbewahren und zusätzlich werden die beim grinden anfallenden winzigen Überreste aufgefangen, sobald sie durch die kleinen Löcher unterhalb des Mahlwerks passen. So geht nichts des wertvollen Krauts verloren und du kannst das Potential deiner Blüten voll ausschöpfen. 4-teilige Grinder (Pollinator, Siebgrinder): Neben den dreiteiligen Grindern gibt es eine um noch ein weiteres Fach erweiterte Variante. Vierteilige Grinder oder auch Siebgrinder fangen neben den gemahlenen Blüten jeden noch so kleinen Partikel auf. Unterhalb des dritten Fachs befindet sich ein feinmaschiges Sieb, wodurch nur die feinsten Pollen hindurchfallen, um sich dann im untersten Teil des Pollinators zu sammeln. Das dort gesammelte hauptsächlich aus THC bestehende Kief (Skuff) kann dann mit dem mitgelieferten Spatel einfach herausgekratzt und im Joint oder der Bong geraucht werden.Betriebsarten von Grindern
Handbetriebene Grinder
Der Klassiker. Bei der wohl bekanntesten und meistverbreiteten Art werden die einzelnen Schalen des Mahlwerks manuell in gegenläufiger Richtung gedreht und sozusagen von Hand gemahlen. Kurbel Grinder: Bei dieser Art von Grinder befindet sich an der obersten mit Mahlzähnen besetzten Schale eine kleine Kurbel. Durch eine Drehbewegung wird das Mahlwerk in Bewegung versetzt und das zu zermahlende Gut wird zerkleinert. Die handgelenkschonende Methode kommt meistens bei Grindern mit Sieb zum Einsatz, es gibt sie auch mit einem in der obersten Schale eingearbeiteten Fenster (Fenstergrinder), bei dem du den momentanen Zerkleinerungsgrad perfekt im Überblick hast.Karten Grinder (Grinder Card)
Die Grindercard ist zurzeit voll im Trend. Ursprünglich aus den USA stammend wurde sie von der Firma V Syndicate entwickelt und auf den Markt gebracht. Die meistens aus Metall gefertigten Karten Grinder haben die Form und Größe einer Kreditkarte und passen somit perfekt in jede Brieftasche. Das Prinzip ist simpel und ähnelt einer Käsereibe. An der Karte befindet sich eine scharfe Reibe, hier werden die Blüten durch das Drüberstreifen in kleine Stücke zerkleinert und können direkt konsumiert werden.Elektrische Grinder
Dieser Art von Grinder hat große Ähnlichkeit mit einem Stabmixer. Für die Leute, die keine Lust haben ihr Gras manuell zu crushen ist er die erste Wahl. Es gibt sie in verschiedenen Größen aber vom Aufbau sind sie sich alle sehr ähnlich. Der Kopf besteht aus einer kleinen Kammer, in die der Tabak oder sonstiges zu zerkleinerndes Material eingelegt wird. Die befüllte Kammer wird dann auf die eigentliche Mühle geschraubt. Das Mahlwerk befindet sich an einer taschenlampenähnlichen Konstruktion, an der sich das Mahlwerk vorne befindet und die Batterien oder Akkus am hinteren Ende eingeführt werden. Dann wird nur noch der Knopf gedrückt und in sekundenschnelle wird dein Gras zerkleinert und ist bereit in einem Joint oder der Bong konsumiert zu werden.Holz, Acryl oder Metall, welcher Grinder ist der Beste?
Die Frage welcher Crusher der Beste ist und welchen Grinder du letztendlich kaufen solltest kommt ganz darauf an, wofür du ihn benötigst. So haben wir dir die Merkmale der einzelnen Mühlen nach Material geordnet aufgelistet.Acrylgrinder
Palstik- bzw Acrylgrinder finden sich in der Kategorie der günstigen Grinder wieder. Sie punkten mit einer hohen Belastbarkeit und haben anders als Holzgrinder häufig noch ein drittes Fach, in dem das Gras verstaut werden kann. Dazu lassen sie sich deutlich angenehmer drehen als die aus Holz gefertigten Mühlen. Ein großer Nachteil der Acrylgrinder sind die ebenfalls aus Kunststoff bestehenden Mahlzähne. Sie sind nicht so scharf und leichtgängig wie die aus Metall und sind dazu noch extrem verschleißanfällig. So wird dein Kunstoffgrinder garantiert nicht das ewige Leben haben und du nimmst bei jeder Verwendung eine kleine Menge Plastikabrieb zu dir, die ungewollter Weise bei jeder Verwendung abgetragen wird. Nichtsdestotrotz ist der Acrylgrinder eine kostengünstige Alternative zum Metallgrinder und als Zwischenlösung der perfekte Begleiter auf jedes Festival.Holzgrinder
In einer Sache nehmen sich Holz- und Acrylgrinder nur wenig, der nicht wirklich effektiven Zerkleinerung von Gras. Auch von diesen Mühlen solltest du Abstand halten, wenn du auf der Suche einer mühelosen Art bist, deine Blüten perfekt zu zerkleinern. Holzgrinder bestehen in den meisten Fällen aus nur zwei Teilen, die dir nur die Möglichkeit bieten dein Gras zu zerkleinern, aber nicht gleichzeitig aufzubewahren. Ein Vorteil gegenüber dem Acrylgrinder ist das meistens aus Metall bestehende Mahlwerk. Es ist zwar nicht das schärfste, hat aber dafür keinen ungewollten Kunststoffabrieb. Preislich bewegt sich der Holzgrinder ebenfalls in der Kategorie der günstigen Grinder, steht seinem Kollegen aus Metall aber auch in vielen Dingen weit hinterher.Metallgrinder
Die bei weitem beliebteste und effektivste Art sein Gras zu zerkleinern ist der Metallgrinder. Sie sind zwar in der Anschaffung etwas teurer als Holz- oder Acrylgrinder haben aber auch eine weitaus höhere Lebenserwartung und einen viel feineren Zerkleinerungsgrad. Es gibt sie aus den verschiedensten Metallen gefertigt, da wären beispielsweise Aluminiumgrinder, Edelstahlgrinder aber auch neuartige Keramikgrinder beziehungsweise Mühlen mit Keramikbeschichtung.Welchen Grinder kaufen?
Um dir die Entscheidung etwas zu erleichtern, haben wir dir noch eine kleine Auflistung mit allen Vor- und Nachteilen der einzelnen Kräutermühlen zusammengestellt.Acrylgrinder
Pro:+ sehr günstig
+ hohe Belastbarkeit
+ mehrteilig erhältlich
Contra:
- geringe Lebenserwartung
- unerwünschter Kunststoffabrieb
- geringe Mahlleistung
Holzgrinder
Pro:+ relativ hohe Lebenserwartung
+ günstig
+ mittelmäßiger Verschleiß
Contra:
- hoher Kraftaufwand beim Drehen
- mäßige Mahlleistung
- meistens nur einteilig
Metallgrinder
Pro:+ hohe Lebenserwartung
+ wenig Verschleiß
+ extreme Belastbarkeit
+ sehr effiziente Mahlleistung
Contra:
- relativ hohe Anschaffungskosten
- hohes Gewicht
Jetzt wünschen wir dir noch viel Spaß beim Durchstöbern unseres Grinder Sortiments. Solltest du noch weitere Fragen oder Anregungen zu unseren Mühlen haben kannst du uns gerne eine Nachricht auf Whatsapp schreiben.